Erste Sonnenstunden des „Frühlings 2013“ in Störmede
Zeitraffervideo (Timelapse) vom Geschehen an der Abrissbaustelle in Warstein / Suttrop rückwärts abgespielt
Licht- / Bearbeitungsmerkmale
1) HDR + Vollmond
2) Einzelbelichtung mit Taschenlampenbeleuchtung nur innen
3) Montage aus mehreren Einzelbildern gleicher Belichtung jedoch mit unterschiedlichen „Taschenlampenbemalungen“
4) wie 3) nur ohne Farbfolie
5) Einfachbelichtung + Taschenlampenlicht
6) Grundlagenbilder für 4)
Auswahl der Bilder vom Besuch der Band im FZW Dortmund
>> Bericht für „Geseker Nachrichten“/“Der Patriot“ <<
Einmal Soest und zurück hieß es gestern, luden doch die Lichtverhältnisse im verschneiten Kreisgebiet dazu ein, das besondere Umgebungslicht von verschneiten Winterabenden einzufangen und zudem mit Weißabgleich und unterschiedlichen Farbfolien vor der LED-Lampe X21 zu experimentieren. Hier also Bilder einer Soester Baustelle mit Fahrzeugen der FA Knepper und dem Osthofentor, ein Kürzeststopp in Erwitte am Kornhaus und zuletzt ein Stopp in Langeneicke, Geseke.
Bei den Bildern mit den Baggern fällt am ehesten auf, welche Bandbreite die Beleuchtung der Objekte mit farbigem Licht und der anschließenden Wahl des Weißabgleiches bietet. Aber auch das Osthofentor lässt sich trotz eigener Beleuchtung mit der Lampe noch besser in Szene setzen. In Erwitte sorgt die Lampe dann mit orangener Folie für den Farbeffekt des Güterzuges.
Heute musste die Kapelle in Störmede mal still halten für Tests mit Farbfolien vor der LED-Lenser X21 und dem Triggertrap Dongle. Das mittlere Bild (RGB – rot, grün, blau) ist eine Montage aus 5 verschiedenen Belichtungen, bei denen unterschiedliche Licht- und Farbakzente gesetzt wurden.